Tätigkeitsschwerpunkt für Implantologie (DGI)
Tätigkeitsschwerpunkt für Restaurative Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT)
Spezialist für Ästhetische Zahnheilkunde
Spezialist für Laserzahnheilkunde
Zertifizierter Parodontologe
Referententätigkeit im Rahmen des Curriculums „Funktionsdiagnostik und restaurative Therapie in Kooperation mit der Universität Marburg.“
Referententätigkeit im Rahmen des Curriculums „Implantologie“ der Deutschen Gesellschaft für Implantologie. Regelmäßig stattfindende Kurse für Zahnärzte.
Ernennung zum Resortleiter: „Funktionsdsdiagnostik und –therapie“ des Teamwork Media Verlages in Kooperation mit der Universität Marburg
Referententätigkeit für Nobel Biocare im Bereich Implantologie: Regelmäßig stattfindende Kurse für Zahnärzte in der Praxis mit Live OP „Der sichere Einstieg in die zahnärztliche Implantologie.“
Dozententätigkeit: Masterstudiengang zum „Master of Science für restaurativ – prothetische Zahnheilkunde“ Universität Innsbruck.
Tätigkeitsschwerpunkt für „Restaurative Funktionsdiagnostik und –therapie“ bei der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und –therapie
Tagungsbestpreis für den besten Vortrag eines niedergelassenen Kollegen, bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und –therapie. Thema: „Vorhersagbare Übertragung einer gefundenen Schienenposition in eine def. Rekonstruktion“
Tätigkeitsschwerpunkt „Implantologie“ bei der Deutschen Gesellschaft für Implantologie
Curriculum für Craniomandibuläre Dysfunktion und Schmerztherapie bei der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und –therapie
seit 2006 Referententätigkeit für Sirona im Bereich Laserzahnheilkunde: Regelmäßig stattfindende Kurse in der Praxis mit Live OP und Hands on Kursen am Schweinekiefer
Privatgutachter für Rechtsstreitigkeiten der Landeszahnärztekammer Hessen
Curriculum für Endodontologie am Privatinstitut für Parodontologie und Implantologie IPI München
Curriculum Implantologie bei der Deutschen Gesellschaft für Implantologie
Niedergelassen in eigener Privatpraxis in Frankfurt am Main, Praxisgemeinschaft mit Dr. Olaf Winzen und Dr. Christiane Alp
Mitglied im Bensheimer Arbeitskreis
Curriculum für mikrochirurgische Parodontaltherapie am Privatinstitut für Parodontologie und Implantologie IPI München
Assistenzarzt in freier Zahnarztpraxis Dr es. Tremper und Sälzer in Lorsch
Promotion bei Prof. Staehle, Universität Heidelberg
Studium der Zahnmedizin in Heidelberg
32. Berliner Zahnärztetag, Vortrag zum Thema: „Funktion und Implantologie“
32. Berliner Zahnärztetag „Tagungsleiter“
Referententätigkeit im Rahmen des Curriculums „Funktionsdiagnostik und restaurative Therapie in Kooperation mit der Universität Marburg“
Referententätigkeit für Sirona im Bereich Laserzahnheilkunde: Regelmäßig stattfindende Kurse in der Praxis mit Live OP und Hands on Kursen am Schweinekiefer
Referententätigkeit im Rahmen des Curriculums „Funktionsdiagnostik und restaurative Therapie in Kooperation mit der Universität Marburg“
Referententätigkeit für Sirona im Bereich Laserzahnheilkunde: Regelmäßig stattfindende Kurse in der Praxis mit Live OP und Hands on Kursen am Schweinekiefer
Referententätigkeit im Rahmen des Curriculums „Funktionsdiagnostik und restaurative Therapie in Kooperation mit der Universität Marburg“
Referententätigkeit für Sirona im Bereich Laserzahnheilkunde: Regelmäßig stattfindende Kurse in der Praxis mit Live OP und Hands on Kursen am Schweinekiefer
Referententätigkeit im Rahmen des Weiterbildungscurriculums Oralchirurgie. Vortrag zum Thema: „Laser in der Oralchirurgie“
Jahrestagung: Österreichische Gesellschaft für Implantologie, Schweizer Gesellschaft für Implantologie, Deutsche Gesellschaft für Implantologie, Vortrag: „Funktion in der Implantatprothetik“
Referententätigkeit im Rahmen des Curriculums „Funktionsdiagnostik und restaurative Therapie in Kooperation mit der Universität Marburg“
Referententätigkeit für Sirona im Bereich Laserzahnheilkunde: Regelmäßig stattfindende Kurse in der Praxis mit Live OP und Hands on Kursen am Schweinekiefer
Deutsche Gesellschaft für Implantologie Intro- Kurs im Rahmen des APW Curruculums Implantologie, Systemvorstellung Fa. Nobel Biocare
Fortbildungsreihe mit Live-OP: „Der sichere Einstieg in die Implantologie“ Fa. Nobel Biocare
Referententätigkeit im Rahmen des Curriculums „Funktionsdiagnostik und restaurative Therapie in Kooperation mit der Universität Marburg“
Referententätigkeit für Sirona im Bereich Laserzahnheilkunde: Regelmäßig stattfindende Kurse in der Praxis mit Live OP und Hands on Kursen am Schweinekiefer
Deutsche Gesellschaft für Implantologie Intro- Kurs im Rahmen des APW Curruculums Implantologie, Systemvorstellung Fa. Nobel Biocare
Fortbildungsreihe mit Live-OP: „Der sichere Einstieg in die Implantologie“ Fa. Nobel Biocare
Referententätigkeit im Rahmen des Berliner Zahnärztetages. Vortrag zum Thema: „Funktionsdiagnostik und funktionelle Rehabilitation“
Referententätigkeit im Rahmen des Weiterbildungscurriculums Oralchirurgie. Vortrag zum Thema: „Laser in der Oralchirurgie“
Referententätigkeit im Rahmen des Curriculums „Funktionsdiagnostik und restaurative Therapie in Kooperation mit der Universität Marburg“
Referententätigkeit für Sirona im Bereich Laserzahnheilkunde: Regelmäßig stattfindende Kurse in der Praxis mit Live OP und Hands on Kursen am Schweinekiefer
Deutsche Gesellschaft für Implantologie Intro- Kurs im Rahmen des APW Curruculums Implantologie, Systemvorstellung Fa. Nobel Biocare
Fortbildungsreihe mit Live-OP: „Der sichere Einstieg in die Implantologie“ Fa. Nobel Biocare
Referententätigkeit im Rahmen des Curriculums „Funktionsdiagnostik und restaurative Therapie in Kooperation mit der Universität Marburg“
Referententätigkeit für Sirona im Bereich Laserzahnheilkunde: Regelmäßig stattfindende Kurse in der Praxis mit Live OP und Hands on Kursen am Schweinekiefer
Deutsche Gesellschaft für Implantologie Intro- Kurs im Rahmen des APW Curruculums Implantologie, Systemvorstellung Fa. Nobel Biocare
Fortbildungsreihe mit Live-OP: „Der sichere Einstieg in die Implantologie“ Fa. Nobel Biocare
Referententätigkeit für Sirona im Bereich Laserzahnheilkunde: Regelmäßig stattfindende Kurse in der Praxis mit Live OP und Hands on Kursen am Schweinekiefer
Deutsche Gesellschaft für Implantologie Intro- Kurs im Rahmen des APW Curruculums Implantologie, Systemvorstellung Fa. Nobel Biocare
Fortbildungsreihe mit Live-OP: „Der sichere Einstieg in die Implantologie“ Fa. Nobel Biocare
Referententätigkeit für Sirona im Bereich Laserzahnheilkunde: Regelmäßig stattfindende Kurse in der Praxis mit Live OP und Hands on Kursen am Schweinekiefer
Deutsche Gesellschaft für Implantologie Intro- Kurs im Rahmen des APW Curruculums Implantologie, Systemvorstellung Fa. Nobel Biocare
Fortbildungsreihe mit Live-OP: „Der sichere Einstieg in die Implantologie“ Fa. Nobel Biocare
Teamapproach als Zukunftstrategie – Funktionsorientierte Zahnheilkunde Moderation der Session: Gegenwart und Zukunft 14. Colloquium dental, 18. und 19.09.09 Congress Center Nürnberg
Referententätigkeit für Sirona im Bereich Laserzahnheilkunde: Regelmäßig stattfindende Kurse in der Praxis mit Live OP und Hands on Kursen am Schweinekiefer
Patientenindividuelle, funktionelle Datenermittlung und deren prothetische Umsetzung. Ein ästhetisch-funktionelles Konzept für die Implantatprothetik – 3. Landsberger Implantologietage; 13-14.06.2008
Referententätigkeit für Sirona im Bereich Laserzahnheilkunde: Regelmäßig stattfindende Kurse in der Praxis mit Live OP und Hands on Kursen am Schweinekiefer
Übertragung einer Schienenposition in eine definitive Rekonstruktion. Tagungsbestpreis DGFDT Jahrestagung; 01.12.2007 in Bad Homburg
Referententätigkeit für Sirona im Bereich Laserzahnheilkunde: Regelmäßig stattfindende Kurse in der Praxis mit Live OP und Hands on Kursen am Schweinekiefer
Referententätigkeit für Oralia im Bereich Laserzahnheilkunde: Regelmäßig stattfindende Kurse in der Praxis mit Live OP und Hands on Kursen am Schweinekiefer
Jubiläumssymposium BAK: Ästhetisch-funktionelle Rehabilitation nach der Systematik der Bensheimer Rekonstruktion; 27. – 28.10.2006
Referententätigkeit für Sirona im Bereich Laserzahnheilkunde: Regelmäßig stattfindende Kurse in der Praxis mit Live OP und Hands on Kursen am Schweinekiefer
Referententätigkeit für Oralia im Bereich Laserzahnheilkunde: Regelmäßig stattfindende Kurse in der Praxis mit Live OP und Hands on Kursen am Schweinekiefer
Dynamik übertragen – THERAPIE & PROTHETIK | Fokus
Blaue Diodenlaser für präzise Chirurgie – Dental Barometer Ausgabe 2I 2016
Orale Rehabilitation mit Implantaten unter ästhetischen Aspekten NZB:
Niedersächsisches Zahnärzteblatt 04- 2011;
Orale Rehabilitation mit Implantaten unter ästhetischen Aspekten BZB: Bayrisches Zahnärzteblatt 04- 2010;
Orale Rehabilitation mit Implantaten unter ästhetischen Aspekten SDC: Swiss Dental Community 06-2009
Orale Rehabilitation mit Implantaten unter ästhetischen Aspekten Teamwork-J Contin Dent Educ 2009;(1)86-100
Funktionsgerechte Rekonstruktion Teamwork J Contin Dent Educ 2008;(1)56-68
Übertragung einer Schienenposition in eine definitive Rekonstruktion.
Tagungsbestpreis DGFDT Jahrestagung; 01.12.2007 in Bad Homburg
Funktion und Ästhetik vollkeramischer Restaurationen Dental Dialog 2006
REM zur Schichtdicke demineralisiertem Dentins nach Säureätzung.
Posterpräsentation im Rahmen der Jahrestagung der Arbeitgemeinschaft für Grundlagenforschung (AFG) in der DGZMK
Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen. Vereinbaren Sie Ihren Termin ganz bequem telefonisch oder online. Unser Team steht Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung und findet den passenden Termin für Sie.